
Hellhörig
Leichtfüßig und anschaulich spricht Meike Pfister über Praxis und Theorie der klassischen Musik. Auf unterschiedlichste Werke und Phänomene quer durch die Musikgeschichte richtet sie – selbst am Klavier sitzend – ihr Augenmerk, spricht mit anderen Musikern über deren Ansichten, erklärt, spielt vor und kitzelt die Phantasie der Hörer wach. Wissenswerte Hintergrundinformationen haben hier ebenso ihren Raum wie die unumgänglichen Ambivalenzen und das Unsagbare der Musik. ••• Alle vier Wochen sonntags.„Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR“
Hellhörig
Abstandsregeln
•
Meike Pfister
•
Episode 1
In Folge 1 erfährt der Hörer kurz und bündig, was ihn grundsätzlich in diesem Podcast erwartet. Das eigentliche Thema der ersten Folge ist jedoch ein kompositorisches Verfahren, das nicht weniger als eine der absoluten Grundlagen der klassischen Musik darstellt. Anhand von J. S. Bachs "Musikalischem Opfer" mit seiner mythenbehafteten Entstehungsgeschichte werden die Grundprinzipien dieses Verfahrens aufgezeigt. https://www.youtube.com/watch?v=crRuvK3jOvs